• Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Jugendnetz Zollernalbkreis

Zollernalbkreis
Menü
Suche
  • Kreisjugendreferat
    • Team
    • Unsere Aufgaben
    • Archiv
  • Angebote vor Ort
  • Kinder- und Jugendschutz
    • §72a SGB VIII
    • Jugendschutz
    • Party-Pass
  • Service
    • Zeltlager
    • Der Saftladen
      • Informationen zur Vermietung
      • Saftladen als Anhänger oder Bar
      • Buchung
    • Qualipass
    • Beratungsstelle „Kompetent vor Ort“
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Aufholen nach Corona
    • Jugendbeteiligung
    • Gendersensible Jugendarbeit
    • Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
  • Jugendverbände
    • Finanzielle Förderung
    • Ausbildungsangebote für Jugendleiter
    • Juleica
  • Schulsozialarbeit
  • Freizeithaus / Jugendzeltplatz Käsenbachtal
  • Mitmachen Ehrensache
Menü schiessen

Neues aus dem Kreisjugendreferat

Du hast die Wahl! 09.02.2023 – 14:30 Uhr; Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Balingen

von Jugendnetz-Zollernalbkreis

7. Februar 2023
News

Mitmachen Ehrensache – wir sind mit dabei!

von Jugendnetz-Zollernalbkreis

Das Kreisjugendreferat ist Aktionsbüro von „Mitmachen Ehrensache“! „Die Idee von Mitmachen Ehrensache ist gut und erfolgreich: Jugendliche suchen sich selbstständig einen Arbeitgeber*in ihrer Wahl und jobben dort im Vorfeld oder am Internationalen Tag des Ehrenamts, den 5. Dezember. Sie verzichten auf das verdiente Geld und spenden es jeweils regional ausgewählten guten Zwecken. Das sind in der Regel Projekte der Jugendarbeit, die von Jugendlichen selbst...

17. November 2022
News

Aktuelle Informationen und Angebote unserer Partner und aus der Region

Demokratieföderung als Aufgabe in Kommune, Jugendarbeit und Schule – 9. Forum des Albbündnis

von Jugendnetz-Zollernalbkreis

Online-Fachtag für Fachkräfte in der Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Lehrkräfte und kommunalpolitische Verantwortungstägerinnen und -träger insbesondere der Region des Albbündnisses (Landkreise Tübingen, Reutlingen, Zollernalbkreis und Sigmaringen) Fachvortrag von Frau Dr. Nicole Hirschfelder (Universität Tübingen): Die Bedeutung von Sprache und diskiminerungsfreie Kommunikation Workshops: Wie sieht diskriminierungsfreie Kommunikation aus? Dr. Nicole Hirschfelder (Uni Tübingen) Kennenlerinen des Demokratie-Spiels „Quararo – Entscheide mit!“, Tanja El Ghadouini (RAA – Projektbüro Heilbronn) „language...

5. Juli 2021
Werbung

Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Sozial-arbeiter, Bachelor Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)

von Jugendnetz-Zollernalbkreis

Die Stadtverwaltung Balingen gehört zu den großen Arbeitgebern im Mittelzentrum Zollernalb. Ergänzen auch Sie unser qualifiziertes und engagiertes Team! Für die gemeinwesenorientierte, offene Jugendarbeit im neuen Jugendhaus Balingen suchen wir zum 01.09.2021 eine/-n Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Sozial-arbeiter, Bachelor Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)mit einem Beschäftigungsumfang von 100% (39 Std./Woche). Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere Gestaltung und regelmäßige Weiterentwicklung des Offenen Betriebs im neuen Jugendhaus Balingen Durchführung...

30. Juni 2021
Werbung

Beitragsarchiv

Alte Beiträge

Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ – Mittel vollständig ausgeschöpft! – Keine weitere Antragsstellung mehr möglich!

Die Ausschreibung, sowie das Antragsformular, für die Beantragung von Fördermitteln stehen nun unter folgendem Link zum Abruf bereit: Stop/Start

13. Juni 2022
Alte Beiträge

Mitternachtssport – Achtung Veranstaltungsort geändert!

Der Mitternachtssport findet nicht wie geplant in der Eberthalle statt! Neuer Veranstaltungsort ist die Kreissporthalle Balingen in der Steinachstraße 19/1!

18. März 2022
Alte Beiträge

Hygieneschulung am 17.03.2022 muss kurzfristig verschoben werden!

Die für den 17.03.2022 geplante Hygieneschulung nach § 33ff. und § 43 IfSG für ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit muss leider kurzfristig aus organisatorischen Gründen verschoben werden....

10. März 2022

Unsere Partner

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • © 2021 Kreisjugendreferat Zollernalbkreis