Alle Artikel in: Alte Beiträge

Diese Beiträge erscheinen weiter unten.

Hygieneschulung am 17.03.2022 muss kurzfristig verschoben werden!

Die für den 17.03.2022 geplante Hygieneschulung nach § 33ff. und § 43 IfSG für ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit muss leider kurzfristig aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Sobald ein neuer Termin fest steht wird dieser hier veröffentlicht. Alle bisher angemeldeten Personen werden über die Verschiebung informiert, sowie auch über den Ersatztermin. Weitere Anmeldungen sind erst möglich, sobald der Ersatztermin bekannt gegeben wird. Alle weiteren Infos zu den Terminen der Hygieneschulungen, sowie weiterer Ausbildungsangebote für (angehende) JugendleiterInnen gibt es HIER.

Muss nur noch kurz die Welt retten. Engagement verändert

Von Grundlagen bis Train the Trainer*in.Eine Qualifizierungsreihe für haupt- oder ehrenamtlich Engagierte der Kinder- und Jugendarbeit Sportereignisse, Klimawandel, globale #-Initiativen … lass was machen! Aber wie? Eine Qualifizierungsreihe mit globaler Perspektive für alle, die mit ihrem pädagogischen Handeln einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten und die Strukturen vor Ort verändern möchten, um mehr Teilhabe und Engagement zu ermöglichen.Jugend auf aller Welt zeigt Engagement und Interesse für politische, gesellschaftliche und globale Themen – von Klimawandel bis hin zu Menschenrechten. Jugendliche Lebenswelt ist global verbunden – von Instagram bis hin zu internationalen Sportereignissen. Junge Menschen haben vielfältige Erfahrungen, Perspektiven, Lebenswirklichkeiten und Interessen – und ihr Engagement findet neue Formen, ist nicht immer gleich sichtbar, stößt an Grenzen. Hier der Veranstaltungsflyer

Zeltlager 2022: Anmeldung ab Dienstag, 01.03.2022 möglich!

Das Kreisjugendreferat des Zollernalbkreises bietet in 2022 wieder ein Zeltlager in den Sommerferien an. Vom 27. Juli (abends) bis 3. August (vormittags) können Kinder aus allen Städten und Gemeinden des Zollernalbkreises zusammen Spiel, Sport und Spaß auf dem Jugendzeltplatz Käsenbachtal in Margrethausen erleben. Teilnehmen können bis zu 35 Kinder im Alter von 8 (Schuljahrgang 2013/2014) bis 14 Jahren (Schuljahrgang 2007/2008). Aufgrund der Bezuschussung durch Landesjugendplanmittel kann das Zeltlager für 85€ pro Kind angeboten werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in entsprechenden Fällen die „kinder- und familienfreundliche Komponente“ des Landkreises in Anspruch zu nehmen, durch welche eine Ermäßigung von bis zu 20% gewährt werden kann. Eine Anmeldung zum Zeltlager ist ab Dienstag, 1. März 2022 möglich. Die hierfür benötigten Unterlagen können HIER heruntergeladen werden. Zur verbindlichen Anmeldung müssen die Dokumente ausgefüllt per Mail an kreisjugendreferat@zollernalbkreis.de geschickt werden. Für weitere Fragen steht das Kreisjugendreferat gerne telefonisch unter 07433/92-1418 zur Verfügung.

Zeltlager 2021 : Anmeldungen ab Freitag, 18. Juni möglich!

Das Kreisjugendreferat des Zollernalbkreis bietet wieder ein Zeltlager in den Sommerferien an. Nachdem die Anmeldephase aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste, kann nun eine verlässlichere Prognose für die Durchführung von Freizeiten in den Sommerferien abgegeben werden: Vom 28. Juli (abends) bis 4. August (vormittags) können Kinder aus allen Städten und Gemeinden des Zollernalbkreises zusammen Spiel, Sport und Spaß auf dem Jugendzeltplatz Käsenbachtal in Margrethausen erleben. Teilnehmen können bis zu 30 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren (bis Jahrgang 2008). Bereits im vergangenen Jahr bewährte sich das speziell ausgearbeitete Hygienekonzept während der Freizeit. Entsprechend der gültigen Verordnungen, sowie der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie kann es jedoch bis zu Beginn der Freizeit, wie auch währenddessen zu kurzfristigen Änderungen oder der Absage kommen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 beschränkt. Aufgrund der Bezuschussung durch Landesjugendplanmittel kann das Zeltlager für 85€ pro Kind angeboten werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in entsprechenden Fällen die „kinder- und familienfreundliche Komponente“ des Landkreises in Anspruch zu nehmen, durch welche eine Ermäßigung von bis zu 20% gewährt werden kann. In diesem …

Wir hören dir zu beim Jugendhearing „Jugend im Lockdown“ am 15. Mai 2021

Ihr als junge Menschen seid von der Pandemie und Corona-Politik besonders stark betroffen: Abhängen mit Freunden, feiern und Neues ausprobieren war und ist nicht möglich. Viele Orte der Jugendkultur sind geschlossen, Pläneschmieden und wichtige Lebensentscheidungen für die Zukunft mussten und müssen warten. Ihr als junge Menschen wurdet ausgebremst. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha nimmt sich Zeit, um eure Perspektiven anzuhören und mit euch ins Gespräch zu kommen.Tauscht euch mit Gleichgesinnten aus, führt politische Debatten und setzt euch künstlerisch mit der Situation während Corona auseinander. Teilnehmen könnt ihr, wenn ihr zwischen 14 und 27 Jahre alt seid und ihr in BW wohnt.Alle sind herzlich willkommen! Wir sind alle Fachleute im „Leben mit Pandemie“.Anmeldeschluss: Meldet euch und eure Freund*innen bis zum 13. Mai über die Website an! Euch erwarten in den nächsten Wochen einige Aktionen auf Instagram, wir freuen uns hier von euch zu hören und euch am 15. Mai beim Jugendhearing zu sehen! Ihr habt Fragen, dann schreibt uns an team@jugendhearing.de. Barrierefreiheit: Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt. Was können wir noch tun, um …

Anmeldung für das Zeltlager 2021 verschoben

Das erfolgreiche Zeltlager unter Coronabedingungen im Sommer 2020 soll in diesem Jahr auf dem kreiseigenen Jugendzeltplatz Käsenbachtal in Albstadt-Margrethausen wiederholt werden. „Unter normalen Umständen hätte die Anmeldephase bereits vor Wochen begonnen. Die Nachfrage steigt von Woche zu Woche. Die nicht vorhersehbaren Entwicklungen der Corona-Pandemie stellen uns jedoch vor besondere Herausforderungen.“, so Kreisjugendreferent Dominik Speißer. Daher muss die Anmeldung verschoben werden, bis mehr Planungssicherheit gegeben ist. Die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen nach Entfaltungsmöglichkeiten und Gemeinschaft dürfen während der Pandemie nicht außer Acht gelassen werden. Der direkte Austausch mit und Kontakt zu Gleichaltrigen, welcher ein entscheidender Faktor für die persönliche Entwicklung darstellt, ist seit mehr als einem Jahr kaum noch möglich. So stellen der Wegfall von Vereinsangeboten, wie das gemeinsame Sporttraining, oder der Ausfall von Ferienangeboten, große Einschränkungen dar. Dem Kreisjugendreferat des Zollernalbkreises und seinen Partnern aus dem Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist es ein großes Anliegen, weiterhin Angebote zu Ermöglichen. „Entsprechend der sich stetig ändernden Regelungen müssen wir unsere Rahmenbedingungen für das diesjährige Zeltlager ständig anpassen“ so Speißer weiter. Der Anmeldezeitpunkt wird, sobald …