Alle Artikel in: Alte Beiträge

Diese Beiträge erscheinen weiter unten.

Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche während der Corona-Zeit sowie Tipps für Eltern

Nachdem die Osterferien nun bereits zum zweiten Mal im Zeichen der Pandemie stehen, fällt es inzwischen immer schwerer noch neue Ideen für Beschäftigungen und Aktivitäten zu finden. Daher bieten wir im Folgenden eine Übersicht über verschiedene Angebote und Möglichkeiten, mit welchen sich Kinder und Jugendliche, trotz geltender Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, beschäftigen können.Ein Teil der Angebote eignet sich für die alleinige Beschäftigung, wiederum andere Vorschläge zielen auf das gemeinsame Eltern-Kind-Spiel, beziehungsweise die gemeinsame Beschäftigung ab. Zur Übersicht geht es HIER(Link startet den Download einer PDF-Datei)

Clemens hilft

Die Nutzung sozialer Netzwerke nimmt immer mehr zu. Vor allem Kinder und Jugendliche sind hier zunehmend aktiv. Aber was genau machen die Kinder, was steckt dahinter und welche Gefahren bergen sich hier? Bei „Clemens hilft“ einem Vortrag von Clemens Beisel habt ihr am 5. und 7. November die Möglichkeit mehr darüber zu erfahren. Mehr Infos unter kjb-student@balingen.de … vergesst nicht bis zum 02.11. euren Platz zu reservieren

Pressemitteilung zur Jugendhilfeaussschusssitzung vom 04.11.2019

Bei der konstituierenden Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 4.11.2019 standen neben anderen Themen der Bericht und die Jahresplanung für das Jahr 2020 des Kreisjugendreferates beim Jugendamt des Zollernalbkreises auf der Tagesordnung. Die Aufgaben der Kreisjugendreferate ergeben sich aus den gesetzlichen Grundlagen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII). Jugendarbeit als Aufgabe der Jugendhilfe hat einen speziellen Beitrag zur Förderung der Entwicklung eines jeden jungen Menschen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit (§ 1 SGB VIII) zu leisten. Da der Begriff „Jugendpflege“ veraltet ist und im Kinder- und Jugendhilfegesetz (seit 1991) nicht mehr auftaucht, gilt seit dem 1. Oktober 2019 im Zollernalbkreis die Bezeichnung „Jugendreferat“. Der neue Jugendreferent, Dominik Speißer gab einen Einblick in die Planung für das kommende Jahr. Wesentliche Themen sind dabei die Fortsetzung der Netzwerkarbeit mit unterschiedlichsten Partnern und Inhalten. Mit dem Ausbildungskonzept für die selbstorganisierte, ehrenamtliche Jugendarbeit (Hütten, Buden, Bauwagen) und der Qualifizierung zur Erlangung der Jugendgruppenleitercard wird das Ehrenamt gestärkt und unterstützt. Fortbildungen und Tagungen sind eine wichtige Aufgabe, zum Beispiel die Jahrestagung für Hauptamtliche in der Jugendarbeit und Schulsozialarbeit; sie stehen in …

Mitmachen Ehrensache – Jobben für einen guten Zweck!

Jugendliche arbeiten im Vorfeld oder am Internationalen Tag des Ehrenamts bei Arbeitgebern ihrer Wahl und spenden das Geld jeweils regional festgelegten guten Zwecken. Das können Projekte der Jugendarbeit oder andere gemeinnützige Zwecke sein, die von Jugendlichen selbst ausgewählt werden. Besonders engagierte Jugendliche werden zu Botschaftern ausgebildet, bewerben die Aktion und beteiligen sich an der Organisation vor Ort. Schulen und Träger der Jugendarbeit können sich an der Aktion beteiligen und führen die Aktion gemeinsam mit engagierten Schülerinnen und Schülern durch. Hier geht es zur Mitmachen Ehrensache Homepage

Die Jungen Seiten – Der Start in den Job, in die Ferne, …ins Leben!

Die Jungen Seiten, der Ratgeber des Jugendnetzes Baden-Württemberg für alle, die an der Schwelle ins Erwachsenenleben stehen. Auf der Internetseite bieten die Jungen Seiten für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ansprechender Aufmachung, fundiert und topaktuell, die wichtigsten Informationen zu allen Lebensbereichen: von den Möglichkeiten der beruflichen Orientierung und dem ersten Arbeitsvertrag bis hin zu Wohnungssuche, Finanzplanung oder Autokauf. Auch zu Themen wie Freundschaft und Liebe, Lifestyle und Gesundheit, Chatten und Einkaufen bei ebay findet man alles Wissenswerte. Hier geht es zu den Jungen Seiten

Menschenrechte – Deine Rechte!

Die Plattform Menschenrechte – Deine Rechte bringt Jugendliche zusammen, die sich engagieren möchten. Sie bietet alle wichtigen Informationen rund um das Thema und zeigt durch speziell von und für Jugendlichen entwickelte Formate, wie Engagement vor Ort wirkungsvoll wird. Die Plattform ist einer der am meisten besuchten Bereiche im Jugendnetz. Das verwundert nicht, es gibt bundesweit kein vergleichbares Angebot. Hier geht es zu Menschenrechte – Deine Rechte!